Unsere Kompetenzen: Architektur, Tragwerk, Bestand
& interdisziplinäre Lösungen

Symbolfoto für Planung, Tragwerk, Bestand & interdisziplinäre Lösungen: Visualisierung des Projektes Weberei Getzner

Bei BCH arbeiten Architekten, Ingenieure und Bauzeichner fachübergreifend zusammen – von A wie Architektur bis Z wie Zeichnung. Wir bieten alle Leistungen der Bauplanung aus einer Hand – fundiert, effizient und zuverlässig.

Mit über 75 Mitarbeitenden an drei Standorten arbeiten wir interdisziplinär und standortübergreifend. So sichern wir nicht nur die Qualität unserer Planung, sondern auch die termingerechte Umsetzung – selbst bei personellen Engpässen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über unsere zentralen Kompetenzen.

Symbolfoto „Generalplanung” steht für Erbringung und Koordination sämtlicher Architektur-, Ingenieur- und Fachplanungen

Generalplanung

Als Generalplaner sind wir einziger Vertragspartner auf der Planerseite und erbringen und koordinieren sämtliche Architektur-, Ingenieur- und Fachplanungen. Wir unterstützen so unsere Auftraggeber, sich auf ihre Aufgaben zu fokussieren.

Statik und Tragwerksplanung

Neubau, Umbau oder Sanierung – wir denken Tragwerksplanung ganzheitlich. Unser erfahrenes Team entwickelt wirtschaftliche, sichere und nachhaltige Lösungen, die Architektur und Funktion in Einklang bringen. Wir übersetzen gestalterische Visionen in tragfähige Konzepte – präzise geplant, zukunftsfähig umgesetzt.

Tragwerksplanung von BCH: Ernst Abbe Stadion Jena
Symbolfoto Architektur

Architektur

Jedes Bauwerk ist ein Unikat. Deshalb ist es uns wichtig, jedes noch so kleine Detail mit den Bauherren perfekt abzustimmen. Nur so können wir alle Wünsche berücksichtigen, die unsere Architekten mit dem höchsten Maß an Qualität, Individualität und Nachhaltigkeit umsetzen. Dazu gehört auch ein zu jeder Planungsphase verlässlicher Überblick über die Kostenentwicklung.

Fertigteilplanung

Eine unserer Kernkompetenzen ist die Planung konstruktiver Stahlbeton- und Spannbetonfertigteile. Unsere Spezialisten entwickeln aus Tragwerken Fertigteilkonstruktionen. So können auch in kurzer Zeit anspruchsvollste Wohn-, Büro-, Industrie- und Sonderbauten realisiert werden. Bei der Fertigteilplanung setzen wir auf modernste Planungswerkzeuge, wie zum Beispiel die BIM-Technologie mit 5D-CAD-Modellen.

Symbolfoto „Denkmalpflege” steht für Sanierung, Konservierung, Restaurierung, Rekonstruktion bis hin zu Translozierung und Neubau

Denkmalpflege

Bauen im Bestand heißt für uns: mit Respekt vor der Geschichte und einem Blick für zukünftige Nutzung. Wir verbinden bauhistorisches Verständnis mit modernen Planungsmethoden – für denkmalgerechte, wirtschaftliche und nachhaltige Sanierungen. Substanz bewahren, Potenziale entfalten, Werte weiterdenken.

Digitale Bestandsaufnahme

Durch das nötige Know-How, sowie durch modernste Hard- und Software ist BCH in der Lage, Bestandsbauten nach dem neusten Stand der Technik aufzunehmen: die innovative digitale Bestandsaufnahme 3.0. Hierbei werden die Ergebnisse der Aufnahmen eines 3D-Laserscanners sowie einer Drohne mit den Verfahren der Photogrammetrie vereint und so ein dreidimensionales, realitätsbasiertes As-Built-Modell des Bestandes als essenzielle Grundlage für alle weiteren Planungsaufgaben erzeugt.

Drohne untersucht historisches Bauwerk, Symbolfoto für die digitale Bestandsaufnahme
Symbolfoto Bauphysik: Energieeinsparung als Grundlage für wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen

Bauphysik

Egal ob Neubau oder Sanierung: Maßnahmen zur Energieeinsparung sind eine Grundlage für wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen. Unser Energieberater erarbeitet Lösungen für eine optimale, den hohen Ansprüchen der Energieeinsparverordnungen gerecht werdende Konstruktion. Darüber hinaus gehören Nachweise des baulichen Schallschutzes für Massiv-, Holz- und Skelettbauten zu unserem Leistungsspektrum.

Forschung und Entwicklung

Wir bringen Innovation auf die Baustelle: Als Projektpartner mit Praxiserfahrung treiben wir Forschung und Entwicklung aktiv voran. Mit smarten Analyseverfahren, digitaler Bauwerksmodellierung und automatisierten Prozessen gestalten wir die Zukunft des Bauens – effizienter, nachhaltiger und vernetzter.

Unser Ziel: Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern den Baualltag spürbar verbessern.

Forschung mit digitalen Simulationsdaten auf mehreren Monitoren

Jetzt Projekt planen

Sie möchten ein bevorstehendes Bauvorhaben in die Tat umsetzen oder haben spezielle Fragen? Wir sind gern für Sie da!

Mitarbeiter in T-Shirt mit schwarzer Brille präsentiert an interaktiven Touch-Displays verschiedene BIM-Modelle, im Vordergrund 4 Personen an großem Tisch